Das Kompetenzzentrum für Digitale Demokratie des FZI Forschungszentrum Informatik
Das House of Participation — kurz HoP — ist eine Initiative des FZI Forschungszentrum Informatik
Impact through Digital Interaction
Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich ist es dringend notwendig, alle Menschen an Entscheidungen teilhaben zu lassen – sei es am Arbeitsplatz, im gesellschaftlichen Leben, im Kulturbetrieb und vor allem auch bei politischen Belangen.
Digitale Demokratie stärken

Mit dem House of Particpiation greift das FZI diesen Impuls mit einem Kompetenzzentrum zur digitalen Beteiligung und digitalen Demokratie auf. Die Expertise des HoP liegt dabei explizit auf der Erforschung, Entwicklung, Gestaltung und Evaluation von digitalen Partizipationsprozessen und -plattformen. Ebenso stehen die Erforschung und Bekämpfung von Desinformation, gesellschaftlicher Spaltung und Polarisierungstendenzen im Fokus.
Entscheidungs-träger*innen einbinden

Dafür tritt das HoP mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft tritt das FZI mit dem HoP in einen intensiven Dialog über Formen und Einsatz digitaler Teilhabe.
Aktuelles
Über digitale Transformation, Partizipation und Desinformation
mit Staatsminister Tobias Lindner
Einblicke in die SOSEC-Survey
Dr. Jonas Fegert für die Süddeutsche Zeitung
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wähler:innenschaft
Dr. Jonas Fegert bei der ARD