House of Participation

Das House of Participation — kurz HoP — ist eine Initiative des FZI Forschungszentrum Informatik

House of Participation

Das House of Participation — kurz HoP — ist eine Initiative des FZI Forschungszentrum Informatik

Wirkungsbereiche
Lernen Sie mehr über die vier Wirkungsbereiche des House of Participation und unsere Vision.
Mehr erfahren
Projekte
Am House of Participation haben wir bereits verschiedene Projekte zu digitaler Bürger*innenbeteiligung durchgeführt.
Mehr erfahren
Wir über uns
Wenn Sie mehr über uns, unser Team und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme erfahren möchten sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Mehr erfahren
Previous
Next

Impact through Digital Interaction

Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich ist es dringend notwendig, alle Menschen an Entscheidungen teilhaben zu lassen – sei es am Arbeitsplatz, im gesellschaftlichen Leben, im Kulturbetrieb und vor allem auch bei politischen Belangen.

Digitale Demokratie stärken

Mit dem House of Particpiation greift das FZI diesen Impuls mit einem Kompetenzzentrum zur digitalen Beteiligung und Demokratie auf. Die Expertise des HoP liegt dabei explizit auf der Erforschung, Entwicklung, Gestaltung und Evaluation von digitalen Partizipationsprozessen und -plattformen.

Entscheidungs-träger*innen einbinden

Als Anlaufstelle für Entscheidungsträger*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft tritt das FZI mit dem HoP in einen intensiven Dialog über Formen und Einsatz digitaler Teilhabe.

Aktuelles

Digital desinformiert – Rundfunkbeitrag des Hessischen Rundfunks

02.05.2023

Am 27.04. diskutierte Dr. Jonas Fegert im Hessischen Rundfunk wie wir uns vor Desinformation und Fakes im Internet schützen können.

Girls' Day am FZI

27.04.2023

Diesen Donnerstag, den 27.04.2023 hat die Berliner Außenstelle des FZI zum Girls’ Day eingeladen, bei dem 11 Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren die Möglichkeit hatten, das Institut kennenzulernen und sich unter der inhaltlichen Leitung des HoP mit dem Thema Desinformation auseinanderzusetzen.

Aufnahme der neuen HoPCast Folge über digitale Teilhabe und Empowerment

27.04.2023

Gemeinsam mit Christiana Bukalo und Ekin Deligöz wollen wir über genau jene Gruppen sprechen, die oft nicht mitgemeint sind. Möchten über informelle Teilhabehürden sprechen – zum Beispiel für Kinder- und Jugendliche – und über formale Hürden beispielsweise für staatenlose Menschen reden.

Eine Initiative des FZI Forschungszentrum Informatik