Ein ARD-Kontraste Beitrag zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von AfD und BSW – Dr. Jonas Fegert war Teil davon und gibt mit SOSEC-Ergebnissen Einblick in das Wähler:innenverhalten beider Parteien.

Geeint sind Weidel und Wagenknecht in ihrer antielitären Rhetorik – diese impliziert auch, dass von kleinen, mächtigen Gruppen „bestimmte Krisen bewusst herbeigeführt werden, um das Land in eine bestimmte Richtung zu lenken“.


Einig sind sich die Wähler:innen auch im Umgang mit dem Russland-Ukraine-Krieg. Eine Mehrheit sagt die Ukraine solle den Verlust von Land hinnehmen, um den Krieg zu beenden. Weit voraus ist die AfD allerdings in der antidemokratischen Haltung ihrer Wähler:innen. Fast 40% würden eine Diktatur unter bestimmten Umständen bevorzugen, somit sind das 20% mehr als bei den anderen Parteien.
Den Beitrag in voller Länge gibt es hier.