FZI-Experte Jonas Fegert im Gespräch mit PULS

Die aktuelle PULS-Reportage des BR befasst sich mit dem Thema Deepfakes. Im Beitrag wird nicht nur ersichtlich, wie einfach es inzwischen ist, Deepfakes selbst zu erstellen, sondern auch, welche Gefahr Deepfakes für die Berichterstattung und die Demokratie darstellen. Im Gespräch erklärt Dr. Fegert, wie sich die Authentizität von Videos prüfen lässt. Zunächst solle man eruieren, […]

Girls’ Day am FZI

In der vergangenen Woche besuchten 12 Schülerinnen anlässlich des Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2024 die Berliner Außenstelle des FZI. Dort erwartete sie ein spannendes Programm zu aktuellen Forschungsthemen des House of Participation (HoP): Sie durften an praktischen Experimenten teilnehmen und wurden durch interaktive Quizrunden mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie deren Vorteilen und Risiken vertraut […]

Achim Rettinger und Jonas Fegert kommentieren Sprachmodell Luminous im Tagesspiegel!

Am 30.11.2023 wurde im Tagesspiegel ein Beitrag zu dem Sprachmodell Luminous von Aleph Alpha veröffentlicht. Das aus Baden-Württemberg stammende Modell – das unter anderem von SAP, Bosch und der Schwarz-Gruppe finanziert wurde – wurde anfangs als unabhängige „KI mit europäischen Werten“ angepriesen. Doch zuletzt stand das Sprachmodell wegen rassistischen, rechtsextremen und homophoben Aussagen in der […]

DeFaktS – Desinformationskampagnen bekämpfen

DeFaktS – Desinformationskampagnen bekämpfen.   Projektlaufzeit: 01.12.2021 – 31.12.2024. Was? DeFaktS — das steht für: “Desinformationskampagnen beheben durch Offenlegung der Faktoren und Stilmittel”. Das Projekt verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Erforschung und Bekämpfung von Fake News. Mithilfe einer (X)AI-gestützten Software, also einer Explainable Artificial Intelligence, soll die Verbreitung von Fake News in sozialen Netzwerken und […]