KI im Umgang mit Desinformation – ein Vortrag von Dr. Weinhardt
Wie verändert KI den Umgang mit Desinformation? Und wie unterscheiden wir zukünftig zwischen Wahrheit und Fake? KIT-Professor Dr. Christof Weinhardt setzte sich vergangenen Dienstag bei einem interaktiven Workshop mit genau diesen Fragen auseinander. Teilgenommen haben sächsische Beamt:innen und Mitarbeitende aus unterschiedlichen Branchen, sowie Ministeriumsabteilungsleiter:innen und Behördenleiter:innen. An der Hochschule Meißen bei Dresden gab es Input zur […]
Förderung für HoP-Projekt zu Deepfake-Debunking
Kampf gegen Täuschung – HoP qualifiziert sich in SPRIND-Innovationswettbewerb Als eines von 12 Teams qualifiziert sich das House of Participation mit dem Projekt “Multi-modal Deepfake Detection” im SPRIND-Innovationswettbewerb – und erhält bis zu 350.000€ Förderung. Foto: ©Felix Adler Die Integrität digitaler Medien ist zunehmend durch sogenannte Deepfakes in Gefahr. Hochrealistische, synthetische, KI-generierte Inhalte bergen Risiken […]
Call for Papers
Trump’s victory in the U.S elections made it more evident than ever that social media and platforms shape public opinion, political engagement and even electoral outcomes. The I-com Journal is excited to announce a Special Issue, guest-edited by Stefan Stieglitz, Hanna Krasnova, Christof Weinhardt, Georg Voronin, and Dr. Jonas Fegert, head of the House of […]
Round Table HoP x Die Wirtschaftsinformatik e.V. in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin
In Zeiten multipler Krisen kommt der Wirtschaftsinformatik eine bedeutende Rolle in der Gestaltung von resilienten Digitalen Demokratien zu – sei es durch technologiegetriebene Forschung zu Desinformation und gesellschaftlichen Stimmungen, oder durch das Design von demokratiestärkenden digitalen Plattformen. Die Wirtschaftsinformatik als Disziplin verfügt dabei über jahrzehntelange Erfahrung in der praxisnahen Entwicklung von Informationssystemen. Mit Formaten wie […]
SOSEC-Umfragedaten im neuen Tagesspiegelartikel „Landtagswahlen im Osten – Großer Teil der Ostdeutschen glaubt an Verschwörung gegen sie“
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben deutliche Warnsignale über den Stand des gesellschaftlichen Zusammenhaltes gesendet. Verschwörungsideologien, Misstrauen gegenüber sogenannten „Eliten“, die nur ihre eigenen Interessen vertreten oder sogar absichtlich Krisen herbeiführen, führen zu schnellerer und stärkerer gesellschaftlicher Fragmentierung und beschädigen unsere Demokratie. Im aktuellen Artikel des Tagesspiegels stützen sich die Autor*innen auf […]
Digital desinformiert – Rundfunkbeitrag des Hessischen Rundfunks
Am 27.04.2023 diskutierte Dr. Jonas Fegert im Hessischen Rundfunk wie wir uns vor Desinformation und Fakes im Internet schützen und unsere Demokratie bewahren können. Er betonte dabei die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Technologie, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der politischen Kommunikation zu regulieren und kontrollieren. In der Sendung wurden […]
Aufnahme der neuen HoPCast Folge über digitale Teilhabe und Empowerment mit Christiana Bukalo und Ekin Deligöz
Wenn wir über Teilhabe und die Beteiligung von Bürgerinnen sprechen, wird eine Frage gerne übersprungen; wen meinen wir überhaupt mit Bürgerinnen? Wer kann und wer soll partizipieren?Und wer wird beabsichtigt oder unbeabsichtigt ausgeschlossen?Gemeinsam mit Christiana Bukalo und Ekin Deligöz wollen wir über genau jene Gruppen sprechen, die oft nicht mitgemeint sind. Möchten über informelle Teilhabehürden […]
Girls’ Day an der FZI Außenstelle 2023
Diesen Donnerstag, den 27.04.2023 hat die Berliner Außenstelle des FZI zum Girls’ Day eingeladen, bei dem 11 Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren die Möglichkeit hatten, das Institut kennenzulernen und sich unter der inhaltlichen Leitung des HoP mit dem Thema Desinformation auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Girls’ Day wurden die Schülerinnen von Forscher*innen des […]
Das HoP auf der Hannover Messe 2023
Das House of Participation wird vom 17.04. – 21.04.2023 auf der Hannover Messe präsent sein. Am gemeinsamen Stand des FZI Forschungszentrum Informatik und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird das House of Participation mit dem Messebesucher*innen in einen Austausch zu Themen der Digitalen Demokratie und Partizipation treten. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, uns […]
HoP in den Medien – Hörfunkbeitrag im WDR5
In einem aktuellen Hörfunkbeitrag erläuterte Dr. Jonas Fegert, Leiter des Forschungsprojekts DeFaktS, wie künstliche Intelligenz dazu genutzt werden kann, Falschmeldungen zu erkennen. Dabei betonte er jedoch auch die enormen Herausforderungen, denen automatisierte Erkennung von KI-generierten Bildern gegenübersteht. Fegert forderte daher zusätzlich zu automatisierten Systemen den verstärkten Einsatz von Faktenchecker-Teams zu Überprüfung von News und potentiell […]