Neue HoPcast-Folge zur Desinformation online!

In Zeiten multipler Krisen stellt Desinformation ein Spiel mit der Angst dar, das sowohl von Einzelpersonen als auch von staatlichen Akteuren betrieben wird. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Krieg in Nahost zeigen dies deutlich. Doch auch hierzulande ist Desinformation ein Problem. Welche Antworten können wir in Deutschland darauf entwickeln? Und welche Position […]

Achim Rettinger und Jonas Fegert kommentieren Sprachmodell Luminous im Tagesspiegel!

Am 30.11.2023 wurde im Tagesspiegel ein Beitrag zu dem Sprachmodell Luminous von Aleph Alpha veröffentlicht. Das aus Baden-Württemberg stammende Modell – das unter anderem von SAP, Bosch und der Schwarz-Gruppe finanziert wurde – wurde anfangs als unabhängige „KI mit europäischen Werten“ angepriesen. Doch zuletzt stand das Sprachmodell wegen rassistischen, rechtsextremen und homophoben Aussagen in der […]

Öffentlicher Gastvortrag von David Bachmann im Rahmen der Digital Democracy Vorlesung

Das House of Participation (HoP) lädt am 12. Februar zu dem öffentlichen Gastvortrag „Strategische Souveränität und kritische Infrastruktur – das Beispiel 5G: Wer ist Freund, wer Feind?“ von Dr. David Bachmann in das TRIANGEL ein. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen technologischer Innovation und geopolitischer Strategie zunehmend verschwimmen, stehen Mobilfunknetze im Zentrum einer […]

Das HoP startet gemeinsam mit dem KIT eine eigene Vorlesung – „Digital Democracy. Challenges and Opportunities of the Digital Society“

Das House of Participation (HoP) freut sich bekanntzugeben, dass es seit dem 23.10.2023 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von FZI-Direktor Prof. Dr. Christof Weinhardt seine eigene Vorlesung unter dem Titel „Digital Democracy. Challenges and Opportunities of the Digital Society“ begonnen hat. Die Digital Democracy Vorlesungwird dieses Wintersemester unterschiedliche Aspekte der digitalen Demokratie beleuchten. Gehalten wird […]

Bekanntgabe: Das HoP tritt dem Nationalen Komitee des No Hate Speech Movements bei!

Das HoP freut sich bekanntzugeben, dass es der Einladung seitens der Neuen deutschen Medienmacher:innen zusagt, dem Nationalen Komitee des No Hate Speech Movements mit seiner Expertise im Projekts DeFaktS beizutreten! Das Nationale Komitee des No Hate Speech Movements soll eine Vernetzung von Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft ermöglichen, um multidisziplinär Strategien zur Bekämpfung von Desinformation und […]

Pressebeitrag des Tagesspiegels über das SoSec-Project erschienen!

Am 20.09.2023 wurden im Tagesspiegel erste Analysen unserer SOSEC Paneldaten veröffentlicht. Die Ergebnisse weisen auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Sorgen innerhalb der deutschen Bevölkerung hin. Allerdings legen Analysen unserer Forschenden im SOSEC-Projekt einen Anstieg wütender Gefühle in bestimmten Bevölkerungsteilen dar. Die Wut jener Mitmenschen über die gesellschaftliche Situation und ihre anhaltenden Krisen zeigt sich ebenfalls […]

HoP-Conference Resiliente Demokratie in Krisenzeiten am 15.09.2023 

Die HoP-Conference Resiliente Demokratie in Krisenzeiten am 15.09.2023 war ein voller Erfolg für das HoP-Team und das FZI. In ihrem spannenden Impulsvortrag gab Eva Roth von der Robert Bosch Stiftung zunächst einen Einblick in die Arbeit und Förderanstätze der Stiftung zum Thema Demokratie. Dabei betonte sie die hohe Relevanz einer Beschäftigung mit diesem Thema aufgrund […]

Isabel Bezzaoui im Interview des Magazins  Karrierestart Young Professionals Informatik

In der Ausgabe des Magazins Karrierestart Young Professionals Informatik vom August 2023 spricht Isabel Bezzaoui im Interview über den Einsatz einer Explainable Artificial Intelligence (XAI), um Desinformation im digitalen Raum aufzuspüren und dagegen vorzugehen. Isabel ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI in der FZI-Außenstelle in Berlin und koordiniert das Forschungsprojekt DeFaktS, das sowohl die […]

3. HoP-Round Table

Wie kann man in Zeiten multipler Krisen und fortschreitender Polarisierung das „Social Sentiment“ – also die emotionalen Stimmungen in sozialen Medien – messen und analysieren? Dieser Frage widmete sich das FZI in seinem dritten HoP-Round Table am 31. August 2023. Dr. Jonas Fegert sowie die FZI-Direktoren Prof. Dr. Christof Weinhardt und Prof. Dr. Achim Rettinger […]

House of Participation Conference

Am 15. September findet die House of Participation Conference mit dem Thema “Resiliente Demokratie in Krisenzeiten” statt. In Zeiten großer Herausforderungen sollen die Stärke und die Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie in den Fokus gestellt und gemeinsam diskutiert werden, wie partizipative Lösungsansätze in Hinblick auf diese Herausforderungen genutzt weerden können. Dazu werden Einblicke in die Forschung des […]