CityLab-Sommerfest
Im Zuge des CityLab-Sommerfestes am 29. Juni 2023 kamen Perspektiven der Berliner Stadtgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um sich über die digitale Transformation Berlins auszutauschen und sich zu vernetzen. Auch in diesem Jahr stellte sich die Veranstaltung als Plattform für Workshops, Austausch und Diskussionen rund um die digitale Transformation der Hauptstadt zur Verfügung. An […]
House of Participation (HoP) auf dem EFFEKTE-Festival
Auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE vom 23.-25-06.2023 in Karlsruhe, konnten die Besucher:innen auch unser FZI-Zelt bestaunen. Das House of Participation war erstmals mit einer Leihgabe des ZKM präsent, der Democracy Machine von Adam J. Scarborough. Die Democracy Machine ist ein Wettbewerbsspiel, bei welchem die Spieler:innen verschiedene Positionen zu einem Thema einnehmen und dieses diskutieren. Dabei besteht […]
Vortrag des FZI auf dem TransnetBW Leadership Meeting
Im House of Living Labs des FZI fand am 23.06.2023 im Zuge des TransnetBW Leadership Meetings ein gemeinsamer Workshop statt. Dabei ging es um die Schwerpunkte Smart Systems and Infrastructure, IT-Security, Digitale Partizipation und Künstliche Intelligenz. Das House of Participation bedankt sich für den interessanten Austausch!
Digital desinformiert – Rundfunkbeitrag des Hessischen Rundfunks
Am 27.04.2023 diskutierte Dr. Jonas Fegert im Hessischen Rundfunk wie wir uns vor Desinformation und Fakes im Internet schützen und unsere Demokratie bewahren können. Er betonte dabei die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Technologie, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der politischen Kommunikation zu regulieren und kontrollieren. In der Sendung wurden […]
Aufnahme der neuen HoPCast Folge über digitale Teilhabe und Empowerment mit Christiana Bukalo und Ekin Deligöz
Wenn wir über Teilhabe und die Beteiligung von Bürgerinnen sprechen, wird eine Frage gerne übersprungen; wen meinen wir überhaupt mit Bürgerinnen? Wer kann und wer soll partizipieren?Und wer wird beabsichtigt oder unbeabsichtigt ausgeschlossen?Gemeinsam mit Christiana Bukalo und Ekin Deligöz wollen wir über genau jene Gruppen sprechen, die oft nicht mitgemeint sind. Möchten über informelle Teilhabehürden […]
Girls’ Day an der FZI Außenstelle 2023
Diesen Donnerstag, den 27.04.2023 hat die Berliner Außenstelle des FZI zum Girls’ Day eingeladen, bei dem 11 Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren die Möglichkeit hatten, das Institut kennenzulernen und sich unter der inhaltlichen Leitung des HoP mit dem Thema Desinformation auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Girls’ Day wurden die Schülerinnen von Forscher*innen des […]
Hendrik Lehmann zu Gast im Digital Democracy Seminar
Am 18.04.2023 war Hendrik Lehmann vom Tagesspiegel als Gastredner im Digital Democracy Seminar, welches gemeinsam vom vom FZI und dem am Kahrlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe organisiert und angeboten wird. Im Seminar bekommen Bachelor- und Masterabsolvent:innen des KIT die Gelegenheit, sich kritisch mit Chancen und Risiken der Digitalen Demokratie zu befassen. Hendrik Lehmann […]
Das HoP auf der Hannover Messe 2023
Das House of Participation wird vom 17.04. – 21.04.2023 auf der Hannover Messe präsent sein. Am gemeinsamen Stand des FZI Forschungszentrum Informatik und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird das House of Participation mit dem Messebesucher*innen in einen Austausch zu Themen der Digitalen Demokratie und Partizipation treten. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, uns […]
HoP in den Medien – Hörfunkbeitrag im WDR5
In einem aktuellen Hörfunkbeitrag erläuterte Dr. Jonas Fegert, Leiter des Forschungsprojekts DeFaktS, wie künstliche Intelligenz dazu genutzt werden kann, Falschmeldungen zu erkennen. Dabei betonte er jedoch auch die enormen Herausforderungen, denen automatisierte Erkennung von KI-generierten Bildern gegenübersteht. Fegert forderte daher zusätzlich zu automatisierten Systemen den verstärkten Einsatz von Faktenchecker-Teams zu Überprüfung von News und potentiell […]
HoP in den Medien – Artikel der Tagesschau über Desinformation
In dem Artikel der Tagesschau “KI-generierte Desinformation auf dem Vormarsch” erklärt Dr. Jonas Fegert die Herausforderung von KI-generierten falschen Texten und Bildern. Dabei geht er auch auf mögliche Lösungsmöglichkeiten, die im Rahmen des Forschungsprojekts DeFaktS entwickelt werden. Wie Fegert betont, ist es jedoch nicht ausreichend, lediglich auf technologische Lösungen zu setzen. Um Desinformation nachhaltig zu […]